Fachausweis und Berufsprüfung
Über die Besten spricht man immer!
Berufsprüfung mit Fachausweis Berufsfeld Schönheit
Der eidgenössische Fachausweis ist eine Berufsprüfung mit höherer Qualifikation. Es ist eine eidgenössische Prüfung im Sinne des Art. 28 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung (BBG). Die KandidatInnen, welche die Prüfung bestehen, erhalten den eidgenössischen Fachausweis. Der Titel ist geschützt. Die SpezialistInnen des Berufsfeldes Schönheit sind erfahrene ExpertInnen in ihrem Praxisgebiet.
Registrierung beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:
5 Fachausweise für 5 spezialisierte Berufe
Der eidgenössische Fachausweis Fachrichtung medizinische Kosmetik richtet sich an die KosmetikerInnen, welche im medizinischen Bereich arbeiten und sich um spezifische Gesichtspflegen kümmern (Atrophische Haut, Akne, Epilation)
Der eidgenössische Fachausweis Fachrichtung Vitalkosmetik richtet sich an die KosmetikerInnen, welche auf Körperpflege spezialisiert sind (zum Beispiel Straffung, Cellulitebehandlung, Lympfdrainage, spezifische Körperbehandlungen, usw.)
Der eidgenössische Fachausweis Naildesign richtet sich an die SpezialistInnen für Hand- und Nagelpflege (Maniküre, Nagelmodelage, Nail Art, usw…)
Der eigenössische Fachausweis VisagistIn richtet sich an die Fachleute des Make-up (Tages-, Abend-Makeup, Fashion, usw…)
Der eidgenössische Fachausweis der DermapigmentologIn richtet sich an die Fachleute des Permanent Make-up (kosmetischer Anwendungen oder im postoperativen, wiederherstellenden Bereich)
Berufsprüfung – Fachausweis Lehrgang 2018-2019
Den eidgenössischen Fachausweis im Berufsfeld Schönheit erlangen kann,
wer bereits einen EFZ als KosmetikerIn oder eines anderen Berufes, respektive eine Matura erlangt hat und mehr als 2-3 Jahre Berufserfahrung im gewählten Praxisgebiet vorweisen kann.
Lehrgänge für die Modulprüfungen zum eidg. Fachausweis „Schönheit“ können von verschiedenen Institutionen angeboten werden.
swissnaildesign.ch garantiert Ihnen jedoch die Durchführung Ihres Lehrgangs.
Wir bieten diesen Lehrgang besonders Schönheitsfachleuten an, welche selber bereits im Lehrbereich (Schulung) tätig sind oder später optimale Voraussetzungen für die Ausbildung in ihrem Institut haben möchten. Der Lehrgang von swissnaildesign.ch setzt selbständiges Lernen und themenbezogenes Berichteschreiben voraus. Wir arbeiten stark mit Projekten und der E-Learning Plattform.
Die Durchführung der Modulprüfungen obliegt allein den Trägerschaften für die Fachausweise der Berufsfelder „Schönheit“.
Anmeldungen für die Fachrichtung Naildesign nimmt gerne das Schulungssekretariat schulung@swissnaildesign.ch entgegen:
Telefon 079 425 87 74
Schulung swissnaildesign.ch
z.Hd. Frau S. Brühlmann
Stadthausstrasse 95
8400 Winterthur
Die Zulassung zu den Berufsprüfungen und deren Durchführung unterstehen der QSK (Qualitätssicherungskommission).
Die Anmeldung zur Abschlussprüfung eidg. Fachausweis „Schönheit“ finden Sie auf www.fachausweis-schoenheit.ch
DER BUND FÖRDERT ENGAGIERTE NAILDESIGNERINNEN:
UNTERLAGEN LEHRGANG BP EIDG. FACHAUSWEIS SCHÖNHEIT
- Geschichte Berufsprüfung Fachausweis „Schönheit“ [741 KB]
- Information Berufsprüfung FA „Schönheit“ Naildesign [420 KB]
- Flyer Berufsprüfung FA „Schönheit“ Naildesign [2’054 KB]
- Agenda Lehrgang & Modulprüfungen FA „Schönheit“ Naildesign [184 KB]
ANMELDUNG LEHRGANG & MODULPRÜFUNGEN
- Broschüre Berufsprüfung FA „Schönheit“ Naildesign [380 KB]
- Wegleitung Prüfungen Naildesign [257 KB]
- Prüfungsordnung FA „Schönheit“ [466 KB]
- Anmeldung Lehrgang & Modulprüfungen FA „Schönheit“ Naildesign 2018-2019 [98 KB]
- AGB swissnaildesign.ch [44 KB]
AUSSCHREIBUNG FACHAUSWEISE 2017
- Download: Ausschreibung Berufsprüfung NaildesignerIn mit Eidgenössischem Fachausweis [58 KB] [33 KB]
- Download: Publication de l’examen professionell styliste ongulaire BF [55 KB] [33 KB]
- Download: Bando concernente l’esame di professione di Onicotechnica/Onicotechnico AP [53 KB] [33 KB]
ANMELDUNG BERUFSPRÜFUNG 2017
- Anmeldeformular BP 2019 [257 KB] [266 KB]